Das klassizistisch gestaltete Mönchentor in der nördlichen Altstadt von Rostock.
Das Mönchentor ist ein Denkmal der Hansestadt Rostock.
Foto: 31. Mai 2009Das Mönchentor ist Rostocks letztes erhaltenes Strandtor in der Strandstraße 97. Es bildet das strandseitige Ende der Großen Mönchenstraße in der nördlichen Altstadt. Es wurde 1316 zum ersten Mal erwähnt.
Das ursprünglich gotische Tor wurde im 16. Jahrhundert im Stil der Renaissance erneuert. Eine frühe Darstellung befindet sich auf der
Vicke- Schorler-Rolle von 1586. 1805/1806 wurde ein neues Tor nach den Plänen des Universitätsprofessors und Architekten G. Schadelock in seiner heutigen, klassizistischen Gestalt auf dem Fundament des alten errichtet. Es erhielt Pilaster, eine abgestufte Attika sowie krönend eine Empire-Vase.
Im Obergeschoss des Tores befand sich die Wohnung des Strandvogtes. Vor dem Tor erstreckte sich "der Strand", seit dem Mittelalter das Hafengebiet Rostocks. Die Uferstraße entlang der Unterwarnow heißt noch heute Am Strande. In der Wohnung des Strandvogtes wurde 1825 Ferdinand von Müller geboren, der als der bedeutendste Botaniker Australiens gilt.
Das Tor ist, im Gegensatz zur völlig zerstörten Großen Mönchenstraße, im Zweiten Weltkrieg nicht von Bomben getroffen worden und wurde 1990/92 renoviert.
![]()
Ausschnitt aus: wikipedia/Rostocker_Stadtbefestigung
Rostock, den 19. Juli 2010
Denkmalpflege künftig im Mönchentor
Der Bereich Denkmalpflege des Amtes für Kultur und Denkmalpflege ist ab 16. August 2010 im Mönchentor in der Strandstraße 97 zu finden.
...Meldung