| 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 |
![]() |
---|
2. Januar 2003 Die Stadtbibliothek beginnt, die alten Bibliotheksausweise durch stabile elektronische Karten zu ersetzten. |
16. Januar 2003 Der ehemalige SPD-Vorsitzende Hans-Jochen Vogel wird im Barocksaal mit dem Albert-Schulz-Preis ausgezeichnet. Auf der Veranstaltung wird erstmals eine von Jo Jastram gestaltete B�ste von Albert Schulz (Rostocker Oberb�rgermeister 1946 bis 1949) pr�sentiert. |
18. Januar 2003 3.000 Menschen ziehen vom Rosengarten durch die Lange Stra�e zur Kundgebung auf dem Universit�tsplatz, um gegen einen drohenden Irak-Krieg zu protestieren. |
27. Januar 2003 Vor dem Haus Friedrichstra�e 31 wird ein "Stolperstein" zur Erinnerung an den hier einst wohnenden Zahnmediziner Hans Moral gesetzt. Als als Jude aus der Universit�t vertrieben, w�hlte Moral 1933 den Freitod. |
28. Januar 2003 Auf dem IGA-Gel�nde findet das Richtfest f�r die Pyramide der Vereinigten Arabischen Emirate statt. |
29. Januar 2003 Die B�rgerschaft stimmt dem Bewerbervertrag zu, durch den Rostock offiziell Bewerberstadt f�r die olympischen Segelwettbewerbe 2012 ist. |
![]() |
9. Februar 2003 Im Foyer des Gro�en Hauses des Volkstheaters findet eine Lesung gegen den drohenden Krieg im Irak statt, an der sich au�er Schauspielern auch G�ste beteiligen. |
5. Februar 2003 Erste Testfahrt der IGA-Seilbahn auf ihrer 2,8 Kilometer langen Strecke. |
17. Februar 2003 Erste Probefahrten der Stra�enbahn auf den neuen Gleisen in der S�dstadt. |
19. Februar 2003 Vor den Landgericht erinnert ein "Stolperstein" an den j�dischen Richter Dr. Franz Josephi, der bis 1935 Richter am Rostocker Amtsgericht war und 1942 in den Gaskammern des KZ Auschwitz umkam. |
27. Februar 2003 Der Reiseveranstalter Seetours �bernimmt von der Neptun Reparaturwerft Warnem�nde das dritte Flussschiff, das auf den Namen "A`Rosa Mia" getauft werden soll. |
28. Februar 2003 Gr�ndung der privaten Unternehmensgesellschaft f�r Wirtschafts- und Technologief�rderung. Gesellschafter sind die Rostocker Versorgungs- und Verkehrsholding GmbH, die WIRO (Wohnen in Rostock Wohnungsgesellschaft mbH) und die Hafen-Entwicklungsgesellschaft Rostock GmbH. |
28. Februar 2003 Das Spa�bad "Samoa" schlie�t nach nur zwei Jahren Betrieb aus wirtschaftlichen Gr�nden. ![]() |
![]() |
1. M�rz 2003 Start f�r den ersten Shuttlezug zwischen Verona und dem Seehafen Rostock. Die Wechselbeh�lter, Trailer und Container werden in Rostock auf die F�hre nach Trelleborg verladen. |
1. M�rz 2003 In Rostocks kroatischer Partnerstadt Rijeka wird eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, die eine engere Zusammenarbeit zwischen dem echnologiezentrum Warnem�nde e.V. und dem Technology Innovation Centre Rijeka, Ltd. regelt. |
11. M�rz 2003 Die Baltic Marine Environment Protection Commission (HELCOM) tagt in Warnem�nde. |
14. M�rz 2003 Die Stadt ehrt im Rathaus die erfolgreichen Unternehmer Manfred M�ller-Fahrenholz, Gunther Bartsch, Erich Sixt, Dr. Harald Lochotzke und Veronika Eck. |
17. M�rz 2003 Das auf der Neptun Reparaturwerft in Warnem�nde sanierte und umgebaute Traditionsschiff wird zu seinem Liegeplatz am Schmarler IGA-Ufer verholt. ![]() |
19. M�rz 2003 Das Marineamt und die Hansestadt Rostock veranstalten ein Benefizkonzert zugunsten des Obdachlosenvereins Rostock e.V. |
20. M�rz 2003 Am Vormittag protestieren 8.000 Sch�lerinnen und Sch�ler in der Innenstadt gegen den Irak-Krieg. Abends versammeln sich nochmals 2000 Menschen im Stadtzentrum, die Kirchenglocken l�uten, �berall finden Friedensandachten statt. |
20. M�rz 2003 Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer Lettischen Staats- und Wirtschaftsdelegation sind zu Gespr�chen im Rostocker Rathaus zu Gast. Die Abordnung aus Rostocks Partnerstadt Riga wird von Gundars Bojars, B�rgermeister und Pr�sident des Rates der Stadt Riga, geleitet. Neben dem Austausch von Informationen �ber bedeutende kommunale Infrastrukturprojekte stehen Gespr�che �ber die weitere Zusammenarbeit zwischen den Partnerst�dten Riga und Rostock auf dem Programm. |
25. M�rz 2003 Im Rathaus wird die Sonderbriefmarke zur IGA vorgestellt. Die 45-Cent-Marke zeigt eine blaue Bl�te mit gr�nem Kelch. Das Motiv der Designer Karin Blume-Zander und Andr� Zander ist dem Jugendstil nachempfunden. |
27. M�rz 2003 Sportlerehrung im Rathaus. Insgesamt 21 Sportlerinnen und Sportlern, Trainern, �bungsleitern und Sportfunktion�ren wird f�r ihr Engagement und f�r ihre sportlichen Leistungen gedankt. |
28. M�rz 2003 Anl�sslich ihres 125j�hrigen Bestehens wird die Rostocker Brauerei auf den Namen "Hanseatische Brauerei Rostock" getauft. |
30. M�rz 2003 120 Sch�ler aus Rostock und Umgebung starten von Rostock-Laage zu einer besonderen Flugreise. Als olympische Botschafter besuchen sie Lausanne und Athen. |
31. M�rz 2003 Er�ffnung des Neubaus des Max-Planck-Instituts f�r Demografische Forschung in der Konrad-Zuse-Stra�e am Werftdreieck. ![]() |
![]() |
1. April 2003 Inbetriebnahme des umgestalteten S-Bahn-Haltepunktes L�tten Klein als Tor zur IGA. |
7. April 2003 Im Jahr 2002 gab es wieder mehr Zuz�ge nach Rostock als Wegz�ge. Dies ist der Soeben erschienenen Brosch�re "2002 im �berblick" zu entnehmen. |
9. April 2003 In der Steinstra�e wird das Hotel "Kleine Sonne", fr�her "Nordland", er�ffnet. |
9. April 2003 �ber 50 Rostockerinnen und Rostocker nehmen an der vom St�dte- und Gemeindetag Mecklenburg-Vorpommern initiierten Demonstration "Rettet die Kommunen!" auf dem Alten Garten in Schwerin teil. Damit soll gegen den drohenden Verlust kommunaler Selbstverwaltung, B�rgern�he und Demokratie durch die zunehmende Finanznot und die nicht mehr ertr�gliche Regelungsdichte demonstriert werden. |
11. April 2003 �bergabe des Hauptbahnhofs nach viereinhalbj�hrigem Umbau zur modernsten Verkehrsstation Mecklenburg-Vorpommerns. |
12. April 2003 Rostock geht zusammen mit Leipzig ins Rennen um Olympia 2012. Mit 69 der 131 g�ltigen Stimmen erringt Rostock bereits im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit bei der Wahl des deutschen olympischen Segelreviers. |
12. April 2003 Er�ffnung der neuen Stra�enbahnlinien in die S�dstadt mit gleichzeitiger Neuordnung aller Stra�enbahn- und vieler Buslinien. |
12. April 2003 Das dritte Kreuzfahrtschiff der "AIDA"-Flotte, die "AIDAaura" wird in Warnem�nde von Topmodel Heidi Klum getauft. Der auf der Aker MTW-Werft Wismar gebaute 203 Meter lange Kreuzliner wird 2004 deutsches Olympiaschiff in Athen sein. ![]() |
25. April 2003 Er�ffnung der Internationalen Gartenbauausstellung (IGA) mit 40000 Besuchern am ersten Tag. Den Startschuss zur Garten-Expo gibt Bundesverkehrsminister Manfred Stolpe (SPD). Bei der Pflanzaktion zum "Tag des Baumes" setzen Stolpe und Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpr�sident Harald Ringstorff eine Schwarzerle. Zuvor sind die Nationeng�rten in Anwesenheit von Repr�sentanten der L�nder eingeweiht worden. |
27. April 2003 Erster Gottesdienst mit Weihe des Weidendoms auf dem IGA-Gel�nde. Pastoren von vier Kirchen geben ihren Segen. |
30. April 2003 Die Leipzig 2012 GmbH wird in Leipzig gegr�ndet. Rostock ist eine der Gesellschafterinnen. |
30. April 2003 Nach zweieinhalbj�hriger Bauzeit werden die sanierten Barnstorfer Anlagen offiziell zur Nutzung �bergeben. |
![]() |
1. Mai 2003 Bei den diesj�hrigen Europameisterschaften der Theaterfu�baller in Mailand gelingt der Mannschaft des Volkstheaters Rostock erneut die Titelverteidigung. Nach 1998 und 2002 gewannen die Volkstheatersportler damit den Europameistertitel zum dritten Mal. Das Mail�nder Turnier wurde von 28 Theaterfu�ballmannschaften aus sieben L�ndern bestritten. |
5. Mai 2003 Gewerkschaften, Kirchen und Parteien erinnern auf dem Universit�tsplatz an die B�cherverbrennung der Nazis vor 70 Jahren. |
6. Mai 2003 Zu ersten Gespr�chen auf Arbeitsebene besuchten Vertreter des Segelstandortes Rostock die Olympiaregion Leipzig. Unter Leitung von Oberb�rgermeister Arno P�ker und Leipzigs Oberb�rgermeister Wolfgang Tiefensee traf sich die zehnk�pfige Delegation des Segelstandortes im Neuen Rathaus mit den Amtskollegen aus Leipzig. |
8. Mai 2003 �bergabe der neu gestalteten Grubenstra�e mit dem Kunstwerk "Raumklammer", der neuen Viergelindenbr�cke, des Metallgestalters Thomas Leu aus Halle. |
8. bis 11. Mai 2003 Unter dem Titel "Stadtkultur - Tradition im Wandel" l�dt die Arbeitsgemeinschaft Die Alte Stadt e.V. zur internationalen St�dtetagung nach Rostock ein. Zu dem Tagungsprogramm im Rathaus und im St.-Katharinenstift werden etwa 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet. |
12. Mai 2003 Literaturnobelpreistr�ger G�nter Grass besucht Rostock. Er er�ffnet zwei Ausstellungen mit eigenen Zeichnungen und liest im Gro�en Haus des Volkstheaters aus seiner Novelle "Im Krebsgang". |
13. Mai 2003 Die Stadtbibliothek erh�lt den Titel "Bibliothek des Jahres 2003" in Mecklenburg-Vorpommern. |
17. Mai 2003 Leipziger und Rostocker setzen in Warnem�nde die Segel zur Sachsen-Sail 2003. Mit dem Vollschiff "Khersones" geht es zu 300-Jahr-Feier nach St. Petersburg. |
17. Mai 2003 Vier Monate vor Er�ffnung feiern 500 G�ste im ![]() |
18. Mai 2003 Internationaler Museumstag in Rostock - "Guck mal" in die Rostocker Museen mit den rollenden technischen Museen der RSAG, der Traditionsbahn Wagen 46 und dem Bus H6B. ![]() |
19. Mai 2003 Das Marineamt ist im Zuge der Bundeswehrstrukturreform komplett nach Rostock umgezogen. |
20. Mai 2003 Die Erschlie�ungsstra�e f�r zahlreiche im Gewerbegebiet Marieneher Stra�e ans�ssige Firmen wird nach siebenmonatiger Bauzeit offiziell eingeweiht. Sieben Rostocker Firmen gr�ndeten eine gemeinsame Erschlie�ungs- GbR. Insgesamt 80 Prozent der Kosten konnten als F�rdermittel eingeworben werden. |
21. Mai 2003 Symbolische Schl�ssel�bergabe f�r das neue Domizil des Bundesamtes f�r Seeschiffahrt und Hydrographie (BSH) in der Neptunallee auf dem ehemaligen Areal der Neptunwerft. |
21. Mai 2003 Feierliche Grundsteinlegung f�r das neue Radisson-SAS-Hotel an der Langen Stra�e in der N�he des Kr�peliner Tores. |
22. und 23. Mai 2003 Der Ausschuss f�r Soziales, Jugend und Familie des Deutschen St�dtetages veranstaltet in Rostock seine 140. Sitzung. Schwerpunkte sind die Zusammenf�hrung von Arbeitslosenhilfe und Sozialhilfe sowie die Sicherung der Nachhaltigkeit in der Finanzierung der sozialen Sicherungssysteme. |
23. Mai 2003 Er�ffnung der "Seeflugbasis Rostock" im Fischereihafen. K�nftig sind bis Oktober an den Wochenenden Rundfl�ge mit einer Cessna 206 m�glich. |
23. Mai 2003 Am Kloster Zum Heiligen Kreuz wird die erste Hausplakette des Vereins f�r Rostocker Geschichte angebracht. |
24. Mai 2003 Das Seebad Warnem�nde erh�lt drei Blaue Europa-Flaggen, die f�r gute Badewasserqualit�t b�rgen. Die Blaue Europa-Flagge ist das erste gemeinsame Umweltsymbol, das f�r jeweils ein Jahr weltweit in mehr als 20 L�ndern verliehen wird. |
28. Mai 2003 Die Freiwillige Feuerwehr Stadt-Mitte wird 40 Jahre alt. |
31. Mai 2003 Im Mai 2003 haben die Rostocker H�fen einen Gesamtumschlag von 2.451.281 Tonnen erzielt. Das ist das beste Monatsergebnis, das die Rostocker H�fen in ihrer Geschichte erzielt haben. |
![]() |
2. Juni 2003 Richtfest f�r die Deutsche Med am V�genteich. Auf 14.000 Quadratmetern Fl�che sollen 2004 20 Arztpraxen verschiedener Fachrichtungen arbeiten. |
5. Juni 2003 Umweltpreis der Hansestadt Rostock "Joe Duty" f�r Dr. Claus-Dieter Gabriel, den Gr�nder der Zooschule am Zoologischen Garten. |
12. Juni 2003 Konferenz zu "Armut in Rostock" im Rathaus. Themen sind ein Integriertes Stadtentwicklungskonzept unter Ber�cksichtigung der sozialen Lage, M�glichkeiten der Armutspr�vention, Armut und Sucht sowie die Erfahrungen der Rostocker Tafel. |
12. Juni 2003 Gedenkveranstaltung zum 17. Juni 1953 in der Aula der Universit�t Rostock mit Zeitzeugen und Dr. Joachim Gauck als Festredner. |
14. Juni 2003 Liedermacher Wolf Biermann singt zum 17. Juni in der Hochschule f�r Musik und Theater. |
16. Juni 2003 50.000 Fu�g�nger nutzen die einmalige Gelegenheit, durch den ![]() |
19. Juni 2003 Zur Erinnerung an den namhaften Rostocker Architekten Walter Paul Butzek (1886-1965) wird an seinem einstigen Wohnhaus in der Kosegartenstra�e 5 eine Gedenktafel eingeweiht. Butzek war unter anderem in den 20er und fr�hen 30er Jahren an der Neubebauung des Hansaviertels und des Areals am Saarplatz beteiligt. |
21. Juni 2003 Kaffee und Kuchen gibt es kostenlos an 56 Tischen f�r zwei Stunden auf dem Neuen Markt. Mehr als 500 G�ste z�hlt diese deutschlandweit einmalige Aktion, an der sich 30 gastronomische Einrichtungen der Stadt beteiligen. |
27. Juni 2003 Annette Handke, Leiterin des Literaturhauses Kuhtor, erh�lt den Rostocker Kulturpreis 2003. |
28. Juni 2003 1. Rostocker Olympia-Sommernachtsball in der Stadthalle. |
![]() |
1. Juli 2003 Abriss des ehemaligen Schiffselektronik-Geb�udes an der Stadtautobahn beginnt. |
2. Juli 2003 Der Masterplan Olympia wird vorgestellt. Insgesamt 77 Projekte im Investitionsumfang von etwa 850 Mio. Euro sollen auf den Weg gebracht werden. |
4. Juli 2003 Gro�e Olympia-Gala im Kurhaus Warnem�nde mit 400 G�sten aus Wirtschaft, Politik und Kultur. |
4. Juli 2003 Nach 88 Jahren schlie�t die Warnem�nder Fritz-Reuter-Schule f�r immer ihre Pforten. |
5. Juli 2003 Er�ffnung der 66. Warnem�nder Woche, 2. Nieger Umgang und 17. Waschzuberrennen bestimmen den Tag in Warnem�nde. ![]() |
7. Juli 2003 Der Anbau des Rostocker Rathauses wird nach einj�hrigen Bauarbeiten bezogen. Etwa 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden in dem 1951 errichteten Geb�ude arbeiten. Die Sanierungs- und Umbauma�nahmen im Umfang von etwa 4,5 Mio. Euro umfassten neben dem Anbau eines Treppenhauses mit Aufzug an der n�rdlichen Giebelseite die komplette Rekonstruktion des Daches und die Erweiterung um eine B�roetage im Dachbereich. |
9. bis 12. Juli 2003 Im Rahmen des Deutsch-Franz�sischen Kulturfestivals besucht eine Delegation aus Rostocks franz�sischer Partnerstadt D�nkirchen die Hansestadt. Musikerinnen und Musiker werden begleitet von Vertreterinnen und Vertretern des Vereins D�nkirchen - Rostock, der Verwaltung der St�dtegemeinschaft D�nkirchen, von Vereinen und der Universit�t. |
11. Juli 2003 Als den millionsten Besucher der gr�nen Weltausstellung am Meer in Rostock kann IGA-Gesch�ftsf�hrer Wilhelm Fax den achtj�hrigen Friedrich Burmeister aus Berlin begr��en. |
19. Juli 2003 Erste CSD-Parade in Mecklenburg-Vorpommern. 1.000 Schwule und Lesben demonstrieren am Chistopher-Street-Day f�r Toleranz und Gleichberechtigung mit einer bunten Karawane durch die Kr�peliner Stra�e. |
19. und 20. Juli 2003 Der Mehrkampf-L�nderkampf U 20/U 23 Frankreich - Gro�britannien - Schweiz - Deutschland setzt die Rostocker Traditionen in der Leichtathletik fort. Zum letzten Mal konnte das Rostocker Publikum 1988 im alten Ostseestadion die Leichtathletik-Elite bei den DDR-Meisterschaften live erleben. |
12. Juli 2003 "Fest der Kulturen" im Stadthafen. |
16. Juli 2003 Der elektronische Katalog der Stadtbibliothek Rostock ist jetzt im Internet unter der Adresse www.rostock.de/stadtbibliothek verf�gbar. |
24. Juli 2003 Die Hansetour Sonnenschein, bei der etwa 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zugunsten schwer kranker Kinder um die Ostsee radeln, beginnt mit einer Rundfahrt durch Rostock. |
![]() |
2. August 2003 Rostocker Stadt-Marathon mit Streckenf�hrung vom ![]() ![]() |
7. bis 10. August 2003 Die 13. Hanse Sail zieht mehr als 1,3 Mio. Menschen an die Kais der Hansestadt, es werden 257 teilnehmende Schiffe gez�hlt. ![]() |
10. August 2003 Eine Ausstellung zum 75. Geburtstag des Bildhauers Jo Jastram wird bis zum 5. Oktober 2003 in der ![]() |
14. August 2003 Richtfest f�r das ![]() |
16. August 2003 Die ![]() |
22. bis 24. August 2003 Am 9. Internationalen Kleinkunstfestival auf dem Universit�tsplatz und auf der IGA nehmen zw�lf K�nstler und Gruppen aus f�nf L�ndern teil. |
23. August 2003 Rettungs�bung im ![]() |
26. August 2003 Ein vermeintlicher Bombenfund in der Kr�peliner-Tor-Vorstadt entpuppt sich als magnetisch geladene Schlacke. Geplante Evakuierungsma�nahmen f�r gro�e Teile der Kr�peliner-Tor-Vorstadt k�nnen damit entfallen. |
![]() |
5. September 2003 Am Nationentag der Bundesrepublik Deutschland besucht Bundespr�sident Johannes Rau die IGA. |
5. bis 7. September 2003 Botschaftertreffen auf Einladung des Marketing Clubs Rostock. |
9. September 2003 Der neu gestaltete Platz an der S�dseite des Hauptbahnhofes erh�lt den Namen Albrecht-Kossel-Platz. Der 1853 in Rostock geborene sp�tere Wissenschaftler erhielt f�r die Entwicklung der modernen Biowissenschaften 1910 den Nobelpreis. |
9. September 2003 Als die zweimillionste Besucherin der IGA begr��en Oberb�rgermeister Arno P�ker und IGA-Gesch�ftsf�hrer Wilhelm Fax Manja Becker aus Brandenburg. |
10. September 2003 Oberb�rgermeister Arno P�ker trifft in Berlin mit Bundesau�enminister Joschka Fischer zusammen und wirbt bei einer Zusammenkunft mit den im Ausland akkreditierten deutschen Botschaftern f�r Olympia 2012 und den Segelstandort Rostock. |
12. September 2003 Bundesverkehrsminister Manfred Stolpe er�ffnet den ![]() |
15. bis 17. September 2003 "Basiskompetenz Lesen - gemeinsame Strategien von Kindergarten, Grundschule und �ffentlicher Bibliothek" ist das Motto der 51. Fachkonferenz der Staatlichen B�chereistellen in Deutschland, die in Rostock stattfindet. |
16. September 2003 Erster Spatenstich f�r das neue Liebherr-Werk im Seehafen. Zu Gast ist auch Bundeskanzler Gerhard Schr�der, der zuvor die IGA besucht. |
17. bis 19. September 2003 Oberb�rgermeister Arno P�ker besucht die Segelweltmeisterschaften WORLDS 2003 im spanischen Cadiz und f�hrt Gespr�che zu einer m�glichen Kooperation der H�fen. |
18. und 19. September 2003 Der Wirtschaftsausschuss des Deutsches St�dtetages trifft sich zu seiner turnusm��igen Sitzung in Rostock. Auf der Agenda stehen unter anderem die Themen Gemeindefinanzreform und Public-Private-Partnership. |
20. September 2003 Am Bahntag wird ein ICE-T auf den Namen "Hansestadt Rostock" getauft. |
24. September 2003 Oberb�rgermeister Arno P�ker steht dem Sportausschuss des Deutschen Bundestages Rede und Antwort zur Bewerbung Rostocks um die Austragung olympischer Segelwettbewerbe 2012 vor Warnem�nde. |
24. bis 26. September 2003 Die Agrarminister und Staatssekret�re der Bundesl�nder sowie Bundesverbraucherschutzministerin Renate K�nast treffen sich zur diesj�hrigen Agrarministerkonferenz in Rostock-Warnem�nde. |
26. September 2003 Der lettische Wirtschaftsminister Juris Lujans besucht mit einer Delegation die Hansestadt. Neben einer Visite im Rathaus stehen ein Besuch des ![]() |
27. September 2003 Tag der offenen T�r im Rathaus-Anbau. |
![]() |
12. Oktober 2003 Der letzte Tag der IGA ist zugleich auch der besucherst�rkste. 2,6 Mio. Besucherinnen und Besucher haben an 171 Veranstaltungstagen das 100 ha gro�e Areal besucht. |
15. Oktober 2003 Unter dem Motto "Kinder in die Zukunft begleiten" startet das Jugendamt mit einer neuen Kampagne zur Gewinnung von Pflegeeltern in der Hansestadt Rostock. F�r Kinder im Alter bis zu 14 Jahren, die aus unterschiedlichsten Gr�nden nicht zu Hause leben k�nnen, werden Pflegeeltern gesucht. Mit der Aktion soll den Kindern ein oft jahrelanger Aufenthalt in einem Kinderheim erspart werden. |
18. Oktober 2003 Die Hansestadt Rostock begr��t die neuen Studierenden der Universit�t Rostock im Anschluss an die Immatrikulationsfeier mit einem Empfang im Rathaus. |
22. Oktober 2003 Die Universit�ts-Zahnklinik erh�lt den Namen des ehemaligen Direktors Prof. Dr. Dr. Hans Moral. |
22. bis 26. Oktober 2003 Oberb�rgermeister Arno P�ker wirbt gemeinsam mit der in Rostock lebenden Chinesin Tianjiao Liu in China f�r Rostock. In Quindao, der Austragungsstadt f�r die Olympischen Segelwettbewerbe im Jahr 2008, werden in den Bereichen Segelsport, Wirtschaft und Tourismus Kontakte gekn�pft bzw. intensiviert. |
30. Oktober 2003 Bis 14. November wird im Foyer des Rathauses die Ausstellung "Nicht nur Prora ... Erinnerungsorte Mare Balticum: Alt Rehse - Prora - Peenem�nde" gezeigt. |
30. und 31. Oktober 2003 Die Hansestadt Rostock hat zu einem internationalen Workshop des Europ�ischen Bodennetzwerkes in das Rathaus eingeladen. Unter dem Titel "Preparation of EU- Project-Proposal CommSOIL" beraten die insgesamt 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer �ber die Bedeutung der Ressource Boden. |
![]() |
3. November 2003 Das neue Logo der deutschen Olympiabewerbung wird in Rostock durch Mike de Vries, Gesch�ftsf�hrer der Bewerbungskomitee Leipzig 2012 GmbH pr�sentiert. |
9. November 2003 Zum 65. Jahrestag der Reichspogromnacht findet im Festsaal des Rathauses eine Gedenkveranstaltung statt, auf der Dr. Yaakov Zur spricht. |
25. November 2003 B�roer�ffnung der Gesellschaft f�r Wirtschafts- und Technologief�rderung Rostock GmbH in der Schweriner Stra�e 10/11. |
27. November 2003 Durch Vermittlung von Oberb�rgermeister Arno P�ker kann Einigung �ber den Verkauf des Warnem�nder Freizeitbades "Samoa" zwischen der Deutschen Seereederei GmbH und der Dr. Harald Lochotzke Projektentwicklung GmbH erzielt werden. Die zur DSR-Gruppe geh�renden Aktiengesellschaften Arkona und Deutsche Immobilien werden das "Samoa" im Rahmen des Gesamtentwicklungskonzeptes f�r das Hotel Neptun zu einem attraktiven A`ROSA-Resort umgestalten. Die Fertigstellung des Objektes in Warnem�nde ist f�r 2006 geplant. |
28. November 2003 Die 1,4 km lange Stra�enbahntrasse zwischen L�tten Klein und Lichtenhagen wird in Betrieb genommen. Damit verf�gt die Rostocker Stra�enbahn AG �ber ein Bahn-Streckennetz von 34 Kilometern L�nge. ![]() |
30. November 2003 Dieter Baumann nimmt am 1. Deutschen Walkingtag am ![]() |
![]() |
5. Dezember 2003 W�hrend einer feierlichen Veranstaltung im Festsaal des Rathauses wird der Sozialpreis der Hansestadt Rostock 2003 an die Rostockerin Ilse Gotthardt verliehen. Damit wird ihre besondere soziale Leistung im Dienste der Gesellschaft und ihr herausragendes pers�nliches Engagement gew�rdigt. |
5. Dezember 2003 Oberb�rgermeister Arno P�ker gibt f�r ehrenamtlich T�tige in der Rathaushalle einen Empfang zum "Tag des Ehrenamtes". |
11. Dezember 2003 Das mit 117,5 Metern gr��te traditionelle Segelschiff der Welt, die "Sedov", macht am Warnem�nder Passagierkai fest und wird hier �berwintern. Voraussichtlich am 20. M�rz 2004 wird das Schiff sein Winterquartier in Richtung Gro�britannien verlassen. ![]() |
12. Dezember 2003 Die Rostocker Gesellschaft f�r Stadterneuerung, Stadtentwicklung und Wohnungsbau mbH �bergibt nach zweij�hriger Bauzeit den neu gestalteten Jakobikirchplatz an die Hansestadt Rostock. In unmittelbarer N�he zum lebendigen Universit�tsplatz l�dt der ca. 7.000 Quadratmeter gro�e Platz zuk�nftig seine Besucher zum Besinnen ein. Umfriedet von Mauern und Z�unen soll hier an diesem Ort der Ruhe die Hektik des Alltags drau�en bleiben. |